Archiv 28.02.2017 Brigitta, 49: "Die Behörden behandeln mich als Mann" 10.01.2017 «Hälfte / Moitié» macht Sendepause 21.12.2016 Was Betroffene wollen 14.12.2016 Kinderarmut in der reichen Schweiz 12.12.2016 Arbeit und Weiterbildung als Investition in Menschen und ihre Zukunft 06.12.2016 Reportage zur sozialen Lage in der Pariser Banlieue, Folge 3.2 06.12.2016 Reportage zur sozialen Lage in der Pariser Banlieue, Folge 3.1 01.12.2016 Arbeiterhilfswerk (SAH), sozialer Frieden und Integration 25.11.2016 Ausufernde Arbeitszeiten, Gratisarbeit und Stress 25.11.2016 Nationale Konferenz gegen Armut 25.11.2016 Illettrismus - ein Tabuthema 24.11.2016 Horaires toujours plus chronophages, travail non rémunéré et stress 24.11.2016 Andreas Gross, un homme-orchestre de la démocratie 24.11.2016 Armut und materielle Entbehrung von Kindern in der Schweiz 24.11.2016 Pauvreté et privations matérielles des enfants en Suisse 24.11.2016 Öffentliche Sozialhilfe muss gestärkt werden 24.11.2016 Les œuvres d’entraide et l’aide sociale publique — de la complémentarité à la subsidiarité ? 24.11.2016 Le Guide Social Romand (GSR) 19.11.2016 Zurück in die Almosengesellschaft? 09.11.2016 Recht auf Arbeit und ein bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) 02.11.2016 Eine Gewerkschaft für die Prekären aller Branchen und Berufe 31.10.2016 Helpline Grundbildung 31.10.2016 Der Aargau verdient es: Ihre Stimme für Yvonne Feri 25.10.2016 Vorläufig keine Aufnahme 25.10.2016 La qualification professionnelle, clé de la prévention contre la pauvreté 25.10.2016 Encourager l'acquisition et le maintien de compétences de base chez l'adulte 25.10.2016 Arm wegen Miete? Lösung wäre vorhanden 25.10.2016 Pauvre à cause d’un loyer ? La solution existe 24.10.2016 Hilfe zur Armutsprävention 24.10.2016 Des instruments pour la prévention et la lutte contre la pauvreté 24.10.2016 La presse romande à nouveau menacée 24.10.2016 Genève : Nouvelles dispositions légales en cas de fraude aux prestations sociales 18.10.2016 Sozialhilfe 18.10.2016 Kampf gegen die Armut mit Nachholbildung 14.10.2016 Schreiben Sie uns Ihre Geschichte 12.10.2016 Ausschaffungsinitiative 13.09.2016 Zwang in Medizin und Recht 13.09.2016 Zum UNO-Welttag gegen Armut und Ausgrenzung am 17. Oktober 13.09.2016 Le 17 octobre: journée internationale contre la pauvreté et l'exclusion 12.09.2016 Indépendance fictive pour les chauffeurs Uber 11.09.2016 Aide social: CLÉMENTINE 08.09.2016 Berner Gemeinden: Sozialkosten und Steuern steigen 04.09.2016 Ausgebeutet, bestohlen, ausgewiesen 02.09.2016 Migrationspolitik: Von den Nachbarn lernen? 02.09.2016 Das Schweigen über Armut brechen 01.09.2016 Höhere AHV-Renten: Wichtig für die Frauen 30.08.2016 Kostenloser Internetzugang und Treffpunkt für Armutsbetroffene im KAFI KLICK in Zürich 26.08.2016 Ahmed 25.08.2016 Réalisateur indépendant Yann Bétant aime raconter des histoires de vie 24.08.2016 Unsoziale Politik frisst Lohnerhöhungen der kleinen Leute weg 24.08.2016 Une politique inégalitaire engloutit les augmentations de salaire des petites gens 23.08.2016 Nationale Konferenz gegen Armut am 22. November 2016 23.08.2016 Conférence nationale contre la pauvreté le 22 novembre 2016 22.08.2016 Frappanter Rentenrückstand der Frauen 22.08.2016 Enorme retard des rentes des femmes sur celles des hommes 21.08.2016 Quartierrundgang im minderen Basel 17.08.2016 Britische Labour Party prüft das Grundeinkommen 12.08.2016 Mediendienst Hälfte erschien vor zwanzig Jahren zum ersten Mal 12.08.2016 La lettre d’information Hälfte/Moitié est publiée depuis vingt ans 08.08.2016 Zur Finanzierung eines bedingungslosen Grundeinkommens in der Schweiz 01.08.2016 Genève : un Observatoire de l'Aide Sociale et de l'Insertion, OASI 01.08.2016 Beobachtungsstelle für Sozialhilfe und Eingliederung (OASI) in Genf 25.07.2016 Für ein friedliches Miteinander in der Gesellschaft 25.06.2016 Menschenhandel und Arbeitsausbeutung 24.06.2016 Où l'intégration est vécue au quotidien - Martigny Boutique-Hôtel 24.06.2016 Assurance chômage 24.06.2016 Armutsprävention in der Schweiz 24.06.2016 Prévention de la pauvreté en Suisse 24.06.2016 Frauen haben ein Rentenproblem 24.06.2016 Les femmes ont un véritable problème de rentes 24.06.2016 AHVplus: ein Bonus, der sich bei den Frauen sofort auswirkt 24.06.2016 AVSplus, un véritable «plus» pour les femmes 24.06.2016 Umfrage zum BGE 24.06.2016 Sondage sur le RBI 15.06.2016 Eidgenössische Volksabstimmung: Jede vierte Person für das BGE 15.06.2016 Votation fédérale : une personne sur quatre dit oui au RBI 08.06.2016 Jugendarmut 30.05.2016 Nachrichten aus der Peripherie 30.05.2016 Sozialreportage 23.05.2016 Mehr als Selbstermächtigung: was die Debatte zum Grundeinkommen dringend nötig hat 22.05.2016 Nationale Konferenz: Ältere Arbeitnehmende sind wichtig 22.05.2016 La Conférence nationale réaffirme l’importance des travailleurs âgés 22.05.2016 Deutlich mehr ältere Erwerbslose 22.05.2016 Nettement plus de personnes âgées au chômage 22.05.2016 Für einen 24-wöchigen Elternurlaub 22.05.2016 24 semaines de congé parental rémunéré à l’arrivée d’un enfant 20.05.2016 Le peuple mal servi par le populisme 17.05.2016 Konsum 10.05.2016 Armut als Merkmal von Diskriminierungen 08.05.2016 Flüchtlinge warten in der Fremde 01.05.2016 Zur Volksabstimmung über das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) am 5. Juni 01.05.2016 Revenu de Base Inconditionnel : nous votons le 5 juin 25.04.2016 Im Reich der Dokumente 24.04.2016 Flüchtlinge integrieren - aber wie? 20.04.2016 Zwei Generationen – ein Projekt 20.04.2016 Zurich: la ville qui aime les riches? 20.04.2016 Le Printemps de l’unité 20.04.2016 Risque de dépendre de l’aide sociale plus marqué pour les défavorisé-e-s 20.04.2016 Erhöhtes Sozialhilferisiko für benachteiligte Gruppen 07.04.2016 Mitgliederversammlung «Verein für soziale Gerechtigkeit» 06.04.2016 «Es droht uns eine sozialpolitische wie finanzielle Zeitbombe» 06.04.2016 «Die Streichung der Nothilfe wäre korrekt» 23.03.2016 Generation 50plus gerät in Bedrängnis 22.03.2016 Bibliotheken, Banken, Bargeld - alles digital? 22.03.2016 Revue de presse 22.03.2016 Chômage et aide sociale 22.03.2016 Prestations complémentaires 22.03.2016 Ergänzungsleistungen 16.03.2016 Podium Geld und Macht 15.03.2016 Jugendarmut 08.03.2016 In eigener Sache: Werte für Hälfte / Moitié 08.03.2016 8. März – Internationaler Frauentag 25.02.2016 Sozialhilfe im Kanton Bern: Mit Inspektoren und Inspektorinnen gegen Missbrauch 23.02.2016 L’échange d’information : Multinationales - la fin de l’optimisation fiscale? 23.02.2016 Rapport Caritas : Lutte contre la pauvreté en Suisse 2015 22.02.2016 Lohngleichheit: Weg von der Freiwilligkeit 22.02.2016 Égalité salariale : arrêtons la participation au bon vouloir des employeurs 15.02.2016 80-Jahre-Jubiläum Schweizerisches Arbeiterhilfswerk SAH: Gegen Ausgrenzung und Jugendarbeitslosigkeit 10.02.2016 Hälfte / Moitié Filmtipp: "Der Rassist in uns" 09.02.2016 Dank Gesamtarbeitsvertrag: Mindestlohn auf 4100 Franken erhöht 05.02.2016 Ökologisch nachhaltig – sozial sinnvoll: "Tischlein deck dich" verteilt über 3000 Tonnen Lebensmittel 01.02.2016 Umfrage zum bedingungslosen Grundeinkommen (BGE): Die Schweiz arbeitet weiter 26.01.2016 Elternschaft: Parlament gegen Vaterschaftsurlaub 21.01.2016 Sozialbericht 2015: Ungebremstes Wachstum der Armut im Kanton Bern 20.01.2016 50e législature : Lobbies et opposition systématique de l’UDC 19.01.2016 Sozialhilfe: Sparprogramm für die Schwächsten 18.01.2016 SVP-Nationalrat Roger Köppel: Bewunderung für Nazi-Menschheitsverbrecher Hermann Göring 16.01.2016 Caritas Zürich: Schreibwerkstatt 2016 «Schein und Sein» 14.01.2016 Nachgefragt: Yvonne Feri über Kinderarmut 11.01.2016 Benachteiligung überall: Arme in Wohn-Not 11.01.2016 Universität Basel: Altersarmut fördert Risikoverhalten 08.01.2016 Bericht des Bundesamtes für Sozialversicherung (BSV): Soziale Sicherheit Schweiz und Sozialhilfe 08.01.2016 Office fédéral des assurances sociales (OFAS): Sécurité sociale en Suisse et l’aide sociale 07.01.2016 Streitgespräch in Zürich: Geld macht Macht und Macht macht Geld 05.01.2016 Schweizerischer Gewerkschaftsbund: Erwerbslosigkeit bekämpfen, nicht verschärfen 05.01.2016 Union syndicale suisse: Lutter contre le chômage, mais en tout cas pas l’aggraver 04.01.2016 Stiftung für Freiheit und Menschenrechte: Nationalrätin Yvonne Feri neue Geschäftsleiterin 04.01.2016 In$ide Paradeplatz: Alte raus, jung und willig ist gefragt 02.01.2016 Lageanalyse: Armeechef warnt vor sozialen Unruhen 30.12.2015 Ständeratsdebatte: Politische Sachzwänge und die Vision des Grundeinkommens 27.12.2015 Le Conseil des Etats dit non au revenu de base inconditionnel (RBI) 24.12.2015 Sozialhilfestatistik 2014: Sozialhilfequote stabil, Zunahme der Bezugsdauer 24.12.2015 Aide sociale 2014: Le taux d'aide sociale inchangé, la durée de perception s'allonge 17.12.2015 SKOS fordert: Rasche Arbeitsintegration von Flüchtlingen 17.12.2015 Kommentar: Ressentiments gegen Flüchtlinge 17.12.2015 La CSIAS demande: Insertion professionnelle rapide des réfugiés 17.12.2015 Commentaire: Hostilité à l’égard des réfugiés 15.12.2015 Sozialreportagen aus der Pariser Banlieue: Zwischen den Welten 14.12.2015 IG Sozialhilfe zum Internationalen Menschenrechtstag: Prekariat in der Schweiz 11.12.2015 Sozialbericht 2015: Bekämpfung der Armut im Kanton Bern 11.12.2015 Rapport social 2015 : La lutte contre la pauvreté dans le canton de Berne 11.12.2015 Asloca: Une initiative fédérale pour dynamiser la politique du logement 09.12.2015 Denknetz über Dekadenz der Demokratie: An der Macht Beteiligte und Benachteiligte 05.12.2015 Schweizerischer Gewerkschaftsbund: Mindestlohnkampagne trägt Früchte 05.12.2015 Union syndicale suisse: Succès de la campagne pour un salaire minimum 02.12.2015 Nach Erfolg der Aargauer PrimarlehrerInnen vor Bundesgericht muss der Bundesrat nun handeln 02.12.2015 Diskriminierung in Frauenberuf: Aargauer PrimarlehrerInnen erstreiten sich vor Bundesgericht Lohnüberprüfung 30.11.2015 Unabhängige Fachstelle für Sozialhilferecht (UFS) : Der Samichlaus kommt zu Besuch 30.11.2015 Nationalrätin Yvonne Feri (SP/AG): Bedarfsabhängige Kinderzulagen und Studie über vererbte Armut 27.11.2015 Sharing-Economy: Teilen und sparsamer nutzen 27.11.2015 Projekt Ungleichheit: Superreiche in der Schweiz wurden wieder reicher 26.11.2015 Nein zu schlechteren Leistungen bei Ergänzungsleistungen 26.11.2015 Non à une détérioration des prestations complémentaires 25.11.2015 SRF 4 News: Bericht aus der Pariser Banlieue 24.11.2015 Internationale Grundrechte schützen auch die Arbeitnehmenden in der Schweiz 24.11.2015 Les droits fondamentaux internationaux protègent les salarié-e-s en Suisse 19.11.2015 Arbeitsmarkt: Der Bundesrat zu zaghaft für Lohngleichheit zwischen Frau und Mann 15.11.2015 Arm und ausgegrenzt: Aufbau einer Gegenmacht von Benachteiligten 14.11.2015 Internationaler Menschenrechtstag: Armut, Migration und prekäre Lohnarbeit 13.11.2015 Multinationales responsables: encourager ou imposer? 12.11.2015 Aufklärung: Sozialhilfe, Menschenrechte und schwacher Rechtsschutz für die Schwächsten 11.11.2015 Flüchtlingshilfe: Das Dilemma der Hilfe auf der Balkanroute 11.11.2015 Migration: Le dilemme de l’aide sur la route des Balkans 09.11.2015 Tagung von Liste13 in Basel: Macht, Ohnmacht und Gegenmacht 06.11.2015 UNICEF: Jedes zehnte Kind in der Schweiz von Armut betroffen 03.11.2015 Wirtschafts- und Schuldenkrise der EU: Kinder und Jugendliche sind die großen Verlierer 31.10.2015 AHV-Reform: Nein zur Erhöhung des Frauenrentenalters 29.10.2015 Bundesrat Schneider-Ammann informiert sich: Ausbildung statt Sozialhilfe-Geld für Jugendliche in der Waadt 27.10.2015 Der Informationsjournalismus verliert die jungen Erwachsenen 27.10.2015 Menschenrechte sind keine Leichtfertigkeiten 27.10.2015 Les droits de l’homme ne sont pas à prendre à la légère 27.10.2015 Le journalisme d’information perd le public des jeunes adultes 22.10.2015 Bedingungsloses Grundeinkommen: Konkrete Utopien sind machbar 21.10.2015 Engagement efficace pour la justice sociale: Félicitations à Yvonne Feri (PS / AG) pour sa réélection honorable au Conseil national 20.10.2015 La statistique suisse sur le travail: l’approche économique ne suffit pas 19.10.2015 Engagement für soziale Gerechtigkeit: Gratulation an Yvonne Feri (SP/AG) zur ehrenvollen Wiederwahl in den Nationalrat 17.10.2015 Hilfe zur Selbsthilfe: Strassenmagazin Surprise ermöglicht eine Horizonterweiterung 14.10.2015 Beschäftigungsprogramme der Arbeitslosenversicherung: Nähe zum ersten Arbeitsmarkt fehlt zu oft 14.10.2015 Programmes d’occupation: Les mesures de réinsertion de l’assurance chômage doivent être plus proches du marché du travail 12.10.2015 Wehrdienst: Armeechef Blattmann warnt vor zu attraktivem Zivildienst 12.10.2015 Offener Brief an den Armeechef: Lieber Citoyen Blattmann 12.10.2015 Gegen neues Nachrichtendienstgesetz: Abschied vom Berufsgeheimnis und Quellenschutz 09.10.2015 Parlamentarischer Diskurs zum Bedingungslosen Grundeinkommen: Die Überforderung der Utopie 09.10.2015 Discussion parlamentaire sur le revenu de base inconditionnel : Troublante utopie 06.10.2015 Öffentlicher Diskurs in Aarau: Gleichstellung aus der Sicht von Frauen und Männern 05.10.2015 Fortschritte in den Kantonen: Das Basler Modell der Sozialleistungen 05.10.2015 Gemeinden nutzen Mietangebot: Gegen missbräuchliche Mieten für SozialhilfeempfängerInnen 02.10.2015 Wissenschaft und Sozialpolitik: Rechtsschutz für Sozialhilfe-Beziehende stärken 01.10.2015 Posttochter Presto AG: Lohnkürzungen auf Kosten von Sozialhilfegeldern 30.09.2015 IG Sozialhilfe zum 17. Oktober: Internationaler Tag gegen Armut 30.09.2015 Revision der Sozialhilfe - Schlag ins Gesicht der Armutsbetroffenen 28.09.2015 Kein Mini-Bundesrahmengesetz für Sozialhilfe: Keine Besteuerung durch den Bund von Unterstützungsbeiträgen 26.09.2015 KABBA lanciert Petition: Für ein Rahmengesetz für die Sozialhilfe 24.09.2015 Eidgenössische Wahlen am 18. Oktober 2015: Wählen gehen! 24.09.2015 Eidgenössisches und Menschenrechte: Mein Rat zur Wahl 21.09.2015 Kantonale SozialdirektorInnen beschliessen Verschlechterung der SKOS-Richtlinien 21.09.2015 Les directrices et directeurs cantonaux des affaires sociales adoptent la dégradation des normes CSIAS 18.09.2015 Sozialhilfe-Debatte mit Yvonne Feri: Wohl von Menschen im Vordergrund 17.09.2015 Schweizerisches Nationalmuseum in Zürich: Fotos zum Thema Lohn-Arbeit 16.09.2015 Diskussionsrunde: Gleichstellung zwischen Frauen und Männern 14.09.2015 Fortschrittliche Sozialpolitik: Zum Rücktritt des bernischen Regierungsrates Philippe Perrenoud 11.09.2015 Emanzipation der Benachteiligten: Mehr Öffentlichkeit für die Armen 10.09.2015 Wohlstandsland Schweiz: Rückfall in die Armenjagd droht 07.09.2015 2,7 Millionen Personen leisten unbezahlte Freiwilligenarbeit 04.09.2015 Redaktionelle Mitarbeit für Hälfte/Moitié ehrenamtlich unterstützen 03.09.2015 Verfassungsgrundlage für eidgenössisches Rahmengesetz fehlt: Sozialhilfe unter Druck 01.09.2015 Neue Informationsbroschüre für Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene 31.08.2015 Bundesrat antwortet Nationalrätin Yvonne Feri: Für Alleinerziehende an der Armutsgrenze 29.08.2015 Conseil fédéral: Enfin un UDC qui parle vrai 26.08.2015 In Schweizer Städten: Wer lange Sozialhilfe bezieht, hat meist Gesundheitsprobleme 26.08.2015 Aide sociale dans les villes suisses: Longue durée et problèmes de santé 23.08.2015 Bürgerrechtsverordnung: Bald ein Klassen-Stimm- und Wahlrecht? 23.08.2015 EJPD: Arme können nicht mehr SchweizerInnen werden 20.08.2015 Sozialpolitische Veranstaltung im Aargau: Sozialhilfe in Not ? 20.08.2015 Internet-Treffpunkt Kafi Klick in Zürich 16.08.2015 SVP nicht wählbar: Widerstand gegen unseren Rechtstaat 16.08.2015 Harmonisierung der Sozialhilfe - ein steiniger Pfad 14.08.2015 Jeder Mensch ist vor dem Gesetze gleich 12.08.2015 Sozialhilfe – Droht ein Rückfall in die Zeit der «Armenjagden»? 05.08.2015 Sozialhilfegesetz-Revision : Weiterer Sozialabbau im Kanton Bern geplant 03.08.2015 Libre circulation : Pour un changement radical 31.07.2015 Sozialhilfefall Spreitenbach: Gemeinde zahlt Altersbatzen zurück 27.07.2015 Erklärung von Biel / Bienne: Mehrwert für Menschen und Gesellschaft, nicht fürs Kapital 24.07.2015 Schweizerisches Bundesgericht: Rechtsgleiche Behandlung aller Bedürftiger 22.07.2015 Kapitalkonzentration und Macht: Die Aushöhlung der Demokratie 15.07.2015 Zur Finanzierung des BGE: Die automatische Mikrosteuer 13.07.2015 Kanton Zürich: Mit bezahlbarem Wohnraum gegen prekäre Wohnverhältnisse 09.07.2015 Intégration des migrants: plutôt rapide 05.07.2015 Armenhetze statt Sozialhilfe: Mit der SVP in eine sozialpolitische Sackgasse 05.07.2015 Eidgenössisches Grundeinkommen für LandwirtInnen 03.07.2015 Steigende Mieten für arme RentnerInnen 03.07.2015 Aide sociale: De nouvelles approches plutôt que des coupes 29.06.2015 Wiedergutmachungsinitiative: Indirekter Gegenvorschlag des Bundesrates 29.06.2015 Neue Regelungen für Sozialhilfekürzungen im Aargau 26.06.2015 Gemeinschaftsfördernde Share Economy: Mit Flüchtlingen in einer Wohngemeinschaft (WG) 26.06.2015 Sozialer Wirkungskredit: Berner Unternehmen wollen Flüchtlinge anstellen 24.06.2015 Lohnschere-Studie: CEO-Löhne stiegen 2014 an 24.06.2015 Lohngleichheit: Schweiz hat den Anschluss verloren 18.06.2015 Kampf gegen die Armut : Die Sozialpolitik des Kantons Waadt 18.06.2015 Kommentar: Filigrane Politik 18.06.2015 Lutte contre la pauvreté : La politique sociale vaudoise 18.06.2015 Folgen des politischen Druckes: Benachteiligung im System der Sozialhilfe 18.06.2015 Digitale Anlaufstellen für Armutsbetroffene 18.06.2015 Prekäre Mietverhältnisse für Arme in Zürich 17.06.2015 Bei der Arbeit und privat - dauernd online? 17.06.2015 VerlegerInnen zu GAV-Verhandlungen eingeladen 17.06.2015 Schweizer Qualität – weltweit ethisch einwandfrei 17.06.2015 Armut ist nicht nur eine Frage des Geldes 17.06.2015 Les directrices et directeurs cantonaux des affaires sociales définissent la révision des normes CSIAS 17.06.2015 Observatoire de l’Aide sociale et de l’Insertion (OASI) à Genève 17.06.2015 Negativen Sozialhilfe-Wettbewerb zwischen Kantonen verhindern 16.06.2015 Wirtschaft des Teilens: Es geht um eine neue Gesellschaft 16.06.2015 Alleinerziehende vor Armut schützen 16.06.2015 Kurzfilmwettbewerb zum Thema SansPapiers 15.06.2015 Öffentlicher Diskurs über das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) 26.05.2015 Kantonale SozialdirektorInnen definieren Revision der SKOS-Richtlinien 26.05.2015 Gewerkschaften fordern soziale Gerechtigkeit statt Ausgrenzung 26.05.2015 Armut, nicht Arme bekämpfen 26.05.2015 Sozialabbau im Kanton Zürich 26.05.2015 Grund- und Menschenrechte in der Sozialhilfe 26.05.2015 Bund und Sozialpartner wollen Roadmap für ältere ArbeitnehmerInnen 26.05.2015 Neue Chance für Stellensuchende 50plus im Aargau 26.05.2015 Ausgaben für Ergänzungsleistungen AHV massiv gestiegen 26.05.2015 Höhere Mindestlöhne für temporär Arbeitende 26.05.2015 Jedes fünfte Kind in Deutschland von Armut bedroht 26.05.2015 Politique cantonale genevoise en matière de chômage 26.05.2015 Justice sociale – Pas d’exclusion ! 20.05.2015 Mediendienst Hälfte / Moitié mit Zukunft 28.04.2015 Für unkomplizierte Sozialhilfe mit mehr Gleichheit und Menschlichkeit 27.04.2015 Es herrscht eine Finanzlogik ohne Werte 27.04.2015 Schreibwerkstatt 2015: Leben am Existenzminimum 27.04.2015 Schuldenfalle, Armut, Perspektivlosigkeit 27.04.2015 Sozialhilfe zu besteuern ist grotesk 27.04.2015 Mehr Schutz und weniger Diskriminierung für ältere ArbeitnehmerInnen 27.04.2015 Rückblick auf Österreichs 10. Armutskonferenz 27.04.2015 Après la concurrence fiscale, le moins-disant social 27.04.2015 Pour les travailleurs et travailleuses âgées 13.04.2015 Mit hasserfülltem Blick 13.04.2015 Sünde zischt 13.04.2015 Neue starke Partnerschaft mit sozialinfo.ch für Mediendienst Hälfte / Moitié 23.03.2015 Du arbeitest nichts 23.03.2015 Grosse Verständnislosigkeit bei der Invalidenversicherung (IV) 23.03.2015 ActuElles.ch, un nouveau média à suivre 09.03.2015 Armutskonferenz in Österreich 09.03.2015 Mode als Ideologie für die Reichen 09.03.2015 Ohne Arbeit selbst Mord 09.03.2015 Wer nicht arbeitet, soll sterben 09.03.2015 Streichungen für Krankenkassen-Prämienverbilligungen im Kanton Bern 23.02.2015 Wie weiter mit dem Mediendienst Hälfte/Moitié? 23.02.2015 Suizid für 45'000 Menschen jährlich wegen Arbeitslosigkeit 23.02.2015 Une Suisse schizophrène 09.02.2015 Humanitäre Soforthilfe für Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen 09.02.2015 Sozialhilfe und Auto 09.02.2015 Seconda Republica. Wir sind da. Realitäten anerkennen. 09.02.2015 Kann Ihre Arbeit auch von einem Roboter ausgeführt werden? 26.01.2015 Haus der Religionen in Bern eröffnet 26.01.2015 Glücksfall für unsere Gesellschaft 26.01.2015 Lutter contre la pauvreté ? 12.01.2015 Arbeit setzt Einkommen voraus 12.01.2015 Bedingungsloses Grundeinkommen braucht Mut 12.01.2015 Wenn Fordern und Fördern nicht hilft 12.01.2015 Kauf & Nutzung – Nur mit Bedarfsnachweis 22.12.2014 Neoliberale Zerstörung von menschlichen Ressourcen 22.12.2014 Manifest gegen Hetze: Armut bekämpfen, nicht die Armen 22.12.2014 Arme Kinder sind die chronisch Kranken von morgen 22.12.2014 Menschenrechte und Völkerrecht achten 22.12.2014 Les attaques contre l’aide sociale sont infondées 08.12.2014 Für den sozialen Frieden 08.12.2014 Für die Sozialhilfe braucht es einen fairen Lastenausgleich 08.12.2014 Armutsfalle Wohnen 08.12.2014 Lange Zeit ohne Lohnarbeit 08.12.2014 Schweizer Steuerpanorama 24.11.2014 Amtlich subventioniertes Lohndumping: Gratispersonal 24.11.2014 Une compensation équitable des charges de l'aide sociale est indispensable 24.11.2014 Panorama des impôts en Suisse 10.11.2014 Einladung zur Leserschaftsumfrage 10.11.2014 Enquête auprès des lecteurs - Invitation à participer 10.11.2014 Sinkende Qualität der Schweizer Medien 10.11.2014 Bezahlte Zeitungen für die oberen Gesellschaftsklassen 10.11.2014 Médias: le divertissement prend l'avantage sur l'information 10.11.2014 Aide sociale - sans voiture - à Zurich 27.10.2014 Grundeinkommen im Kommen 27.10.2014 Massnahmen der Eidgenossenschaft gegen Tieflöhne gefordert 27.10.2014 Im gläsernen Käfig 27.10.2014 Renvoi des étrangers criminels: La volonté du peuple? 13.10.2014 AHV im schwarzen Loch des Prekariats 13.10.2014 Versachlichung der medialen Diskussion über das System der sozialen Sicherheit 13.10.2014 Wir müssen besser hinschauen, bevor wir urteilen 13.10.2014 Keine weitere Schlechterstellung von MigrantInnen bei der Arbeit 29.09.2014 Zukunft des Mediendienstes Hälfte / Moitié 29.09.2014 A propos du service de média Hälfte / Moitié 29.09.2014 Die Armut und nicht die Armen bekämpfen 29.09.2014 Sozialhilfe in der Arena des SF 29.09.2014 Interview mit Philippe Perrenoud, Präsident der Konferenz der kantonalen GesundheitsdirektorInnen 29.09.2014 Kulturveranstaltung für ein bedingungsloses Grundeinkommen in Aarau 29.09.2014 Pétition contre la diminution de l’aide sociale à Genève 08.09.2014 Geschlossene Arbeitsgesellschaft 08.09.2014 Gegen eine Rentenreform auf dem Buckel der Frauen 08.09.2014 Jurassische Regierung für einheitlichen Mindestlohn 08.09.2014 Bundesrat lehnt die Volksinitiative «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen» ab 25.08.2014 Warnung vor Hassreden und Gewaltaufrufen in den sozialen Medien 25.08.2014 Professionalisierung der Sozialhilfe durch den Kanton anstreben 25.08.2014 Le droit d’asile, inépuisable fonds de commerce de l’UDC 11.08.2014 Auf Augenhöhe 11.08.2014 Facebook soll gegen Hasstiraden vorgehen 11.08.2014 Digitale Demokratie 11.08.2014 Kostenloser Internetzugang im Treffpunkt für Armutsbetroffene 11.08.2014 Petition gegen Sozialhilfeabbau auch in Genf 11.08.2014 Mobilisation générale contre la baisse de l’aide sociale à Genève 21.07.2014 Wohnen mit wenig Geld 21.07.2014 In der Schweiz leben fast 600'000 Personen in Armut 21.07.2014 Der Gartenschlauch 21.07.2014 Le populisme n’existe pas ! 07.07.2014 Ein Plädoyer gegen das «Zeichensetzen» an der Urne 07.07.2014 Inakzeptable Einschränkung der menschlichen Freiheit 07.07.2014 Mehr als eine Million Menschen in der Schweiz in prekären Verhältnissen 07.07.2014 Z Gschichtli vo Thun 07.07.2014 Leserbrief zum Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) 23.06.2014 Auch Wiedergutmachung ist käuflich 23.06.2014 Vollgeld-Initiative fordert Geldschöpfungs-Monopol für Nationalbank 23.06.2014 Petition für ein soziales Existenzminimum im Kanton Bern eingereicht 23.06.2014 Gewerkschaften wollen mit Kontrollen Lohngleichheit schaffen 23.06.2014 Retour du capitalisme sauvage? 10.06.2014 Aufmarschplatz Rütli 10.06.2014 Disput über das Bedingungsglose Grundeinkommen (BGE) 10.06.2014 Neuenburg führt als erster Kanton einen Mindestlohn ein 10.06.2014 Für die grossen sozialen Ziele der Gewerkschaftsbewegung 26.05.2014 In der Schweiz ist die Gleichberechtigung aufgehoben 26.05.2014 Antwort an Gabriela Merlini 26.05.2014 Schluss mit strukturellem Sozialhilfe-Missbrauch durch Lohndumping-Firmen 26.05.2014 Vote du 9 février et bilatérales 12.05.2014 SteuerzahlerInnen sponsern ArbeitgeberInnen 12.05.2014 Petition für ein soziales Existenzminimum 12.05.2014 Aushalten? - Ein Orientierungs- und Selbstermächtigungsversuch 12.05.2014 Der Dumme ist immer der Kleene 28.04.2014 Hartz IV oder die deutsche Unterschicht 28.04.2014 Soforthilfefonds für Opfer von staatlichen Zwangsmassnahmen 28.04.2014 Disput über das bedingungslose Grundeinkommen 28.04.2014 Alliances contre la baisse de l’aide sociale 28.04.2014 Au défi des émotions et du droit international 07.04.2014 Armut in Guinea-Bissau 07.04.2014 Volksinitiative für Opfer von Zwangsmassnahmen 07.04.2014 Wiedergutmachungsinitiative aus meiner Sicht 07.04.2014 Grottenolm 07.04.2014 Die Banken als Geldproduzenten 24.03.2014 Kostenlos aus der Verantwortung gestohlen 24.03.2014 Warnung vor der Oligarchie 24.03.2014 Les choix éditoriaux de la revue REISO 24.03.2014 Quand l'emballage l'emporte sur le contenu 24.03.2014 La Suisse a été de mauvaise foi 10.03.2014 Salzmann - oder die vergessene Geldreform 10.03.2014 Gedanken zum zweiten Arbeitsmarkt 10.03.2014 Sozialzwangsarbeits-Wirtschaftshilfe 10.03.2014 Soziales Existenzminimum für den Kanton Bern 10.03.2014 Wo kein Wille ist, ist auch kein Weg 10.03.2014 Nur ein Scherz 10.03.2014 Menschen von anderswo 24.02.2014 Der Rechtsstaat gewinnt im Sozialhilfestreit Berikon (AG) 24.02.2014 Initiative zur gerechten Verteilung der Arbeit (GeGAV) 24.02.2014 Gewerkschaft Unia zu Mindestlöhnen in Europa 24.02.2014 Brider l’attractivité de la Suisse? 10.02.2014 Spielball der Mächtigen 10.02.2014 Soforthilfe für ehemalige administrativ Versorgte in Not 10.02.2014 Psychische Probleme am Arbeitsplatz zu wenig berücksichtigt 10.02.2014 Papst Franziskus übt heftige Kapitalismuskritik 27.01.2014 Vision für Familien-Ergänzungsleistungen 27.01.2014 Gesellschaftliche Fortpflanzung mit Care und Arbeit 27.01.2014 L'aide sociale au banc des accusés 13.01.2014 SKOS verteidigt soziales Existenzminimum 13.01.2014 Armut wird nicht „vererbt“ 13.01.2014 Rahmengesetz für die Sozialhilfe gefordert 13.01.2014 Sozialinspektion und Schuldvermutung gegen Gemeinschaftssinn 13.01.2014 Ja, wüsch dä Dräck äwägg, äwägg, äwägg, äwägg 13.01.2014 Zunahme der Sozialhilfe in Kantonen bis 10% 23.12.2013 Politische Geisterfahrer 23.12.2013 Bundesrat zu Sozialhilfe, SKOS und Bedingungslosem Grundeinkommen 23.12.2013 Der Sozialhilfebus 23.12.2013 La BNS et les banques systémiques 09.12.2013 Frauen entgehen monatlich 677 Franken Lohn, weil sie keine Männer sind 09.12.2013 Für eine nachhaltige Sozialhilfe 09.12.2013 Das würdevolle Sein im Kranken 09.12.2013 Abbau der direkten Demokratie 25.11.2013 L'initiative pour un revenu de base inconditionnel a abouti 25.11.2013 Humane, soziale und ökologische Geld- und Wirtschaftspolitik 25.11.2013 1:12-Abstimmung: Am Lack gekratzt 25.11.2013 Même le FMI veut une société moins inégalitaire 11.11.2013 Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen formell zustande gekommen 11.11.2013 Verein für die Opfer der Eidgenossenschaft gegründet 11.11.2013 Sozialhilfeempfänger = Verbrecher 11.11.2013 Freiheit im Wirken und tätig Sein 11.11.2013 Frauen protestieren gegen SRG-Geschichtsbild 11.11.2013 Politische Stenographie 11.11.2013 Wehrpflicht, Dienstpflicht, Grundeinkommen 28.10.2013 Der Sozialgipfel 28.10.2013 Ein Betroffener über den 3. Sozialgipfel in Bern 28.10.2013 Dialogtreffen Armut 2013 28.10.2013 Workshops zum bedingungslosen Grundeinkommen 28.10.2013 Ateliers citoyens pour le revenu de base inconditionnel 07.10.2013 126‘000 Unterschriften für die Volksinitiative Bedingungsloses Grundeinkommen 07.10.2013 Sozialhilfe und eidgenössische Armutsbekämpfung 07.10.2013 Bedingungsloses Sein und Werden 07.10.2013 Familien-Ergänzungsleistungen im Kanton Bern 07.10.2013 Frauenarmut in der Schweiz 07.10.2013 Ein Mythos bröckelt 23.09.2013 Einreichung der Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen 23.09.2013 Dépôt de l’initiative pour un revenu de base inconditionnel 23.09.2013 Sozialhilfe orientiert sich im Kanton Bern an Dumpinglöhnen 23.09.2013 Une priorité pour la coopération suisse 09.09.2013 Für sozial gerechte Familienpolitik 09.09.2013 Jenseits der Erwerbsarbeit 09.09.2013 Eine Ausstellung in Frankfurt am Main: Juden. Geld. 09.09.2013 Die gnädigen Herren von Bern und die Armut 09.09.2013 Austritte aus der SKOS und politische Vorstösse 09.09.2013 Chômage des jeunes en Europe et apprentis en Suisse 26.08.2013 Zum geplanten Rehabilitationsgesetz für administrativ versorgte Personen 26.08.2013 Offene Türen im Internetcafé „Kafi Klick“ Zürich 26.08.2013 Walter Schmid zur Rolle der SKOS in der schweizerischen Sozialpolitik 26.08.2013 Working poor und Sozialhilfe 26.08.2013 Le très lucratif business de la misère 22.07.2013 Die Geschichte einer Schwierigen 22.07.2013 Renitenz 22.07.2013 Armut macht krank und erschwert Arztbesuch 22.07.2013 Quand la Suisse s’interdit l’exercice de sa souveraineté 08.07.2013 Rentenalter 60 im Bau-Hauptgewerbe 08.07.2013 Herabsetzung des Rentenalters, nicht Hinaufsetzung 08.07.2013 Für einen solidarischen Staat 08.07.2013 Es braucht mehr als Geld 24.06.2013 Armut in hohem Alter 24.06.2013 Sozialhilfe bleibt kantonal 24.06.2013 Soziale Vision in der Schweizer Öffentlichkeit 24.06.2013 Constitution et émotion ne font pas bon ménage 10.06.2013 Götz Werner über das Bedingungslose Grundeinkommen 10.06.2013 Blendend 10.06.2013 Warnung vor Unruhen durch steigende Arbeitslosigkeit 10.06.2013 Erstmals Mindestlöhne in der Industrie 27.05.2013 Nein zur Verschärfung des Asylgesetzes 27.05.2013 Asile: bricolage législatif 27.05.2013 Zum Wohl, Sozialhilfe! 27.05.2013 Pas de répit pour l’aide sociale 21.05.2013 Argumente gegen Sozialhilfe-Abbau 13.05.2013 Für eine entschleunigte Arbeitsweise 13.05.2013 Für eine wirklich demokratische Wahl des Bundesrates 13.05.2013 Systematischer Abbau der Sozialhilfe gefordert 30.04.2013 Mutige Antwort von Simonetta Sommaruga auf Offenen Brief 29.04.2013 Gesetz und mehr Professionalität für Sozialhilfebehörden 29.04.2013 Motion Yvonne Feri für Familien-Ergänzungsleistungen 29.04.2013 Was gratis ist, kann viel wert sein 29.04.2013 La longue marche blanche 29.04.2013 La démocratie payante en Suisse 08.04.2013 Das war die Arena, gute Nacht miteinander! 08.04.2013 Grundeinkommen auch für Bäuerinnen 08.04.2013 Manipulations systématiques par UBS 25.03.2013 Offener Brief einer administrativ Verwahrten 25.03.2013 BIEN-CH pour le revenu de base 11.03.2013 Jagdszenen in den Niederungen 11.03.2013 Der Mensch steht im Mittelpunkt 11.03.2013 Humanisierung der Arbeit 25.02.2013 Von der Bedingtheit zur Bedingungslosigkeit 25.02.2013 Neue Beratungsstelle für Sozialhilfe in Zürich 25.02.2013 Nichtbezugsquote von Sozialhilfe – eine Grauzone 25.02.2013 Salaire minimum et les rêves du Conseil fédéral 11.02.2013 Psychische Gesundheitsschäden bei Erwerbslosen 11.02.2013 Andere Aufträge für die Armee 11.02.2013 Weiterer Anstieg der weltweiten Arbeitslosigkeit 11.02.2013 EU-Finanzminister für Steuern auf Börsengeschäften 29.01.2013 Beleidigung durch Bundespräsident Maurer 28.01.2013 Zwischenerfolge für bedingungsloses Grundeinkommen 28.01.2013 Kriminelle der United Bank of Switzerland (UBS) 28.01.2013 Neoliberaler Rückfall der Menschheit 28.01.2013 Pour une aide sociale uniformisée suisse 14.01.2013 SKOS fordert Sozialhilfegesetz auf Bundesebene 14.01.2013 Amtlich bewilligtes Existenzminimum 14.01.2013 Armut, von Kindern erlebt 14.01.2013 Halbierung der Armut eine Illusion 27.12.2012 Wenn das Prinzip Gleichheit vom Himmel fällt 27.12.2012 Quand le principe de l’égalité tombe du ciel 27.12.2012 Nichtbezug Sozialhilfe 27.12.2012 Kriminelle eMail-Attacke gegen Oswald Sigg 27.12.2012 Armenproteste in der reichen Schweiz 27.12.2012 Verarmte und verbrauchte Zugewanderte 27.12.2012 Travail à temps partiel 10.12.2012 Exit Service public 10.12.2012 Geheimsache Sozialhilfe 10.12.2012 Von Reisen nach Haiti wird abgeraten 10.12.2012 Arbeitslosigkeit in Europa auf Rekordhoch 26.11.2012 Bedingungsloses Grundeinkommen und Gleichberechtigung 26.11.2012 Kritik am Berner Teillohnmodell 26.11.2012 Weshalb Armut – Why Poverty? 26.11.2012 Ecopop - affront à l’intelligence humaine 13.11.2012 Viel Arbeit, zu wenig Geld 13.11.2012 Europäische Aktion für Reichtumsverteilung 13.11.2012 Zwei Tage Berlin mit meiner polnischen Oma 13.11.2012 Besuch in Auschwitz 13.11.2012 Europäische Union (EU) als Friedenswerk 29.10.2012 Freiheit statt Zwang bei der Arbeit 29.10.2012 Qualität der Medien Schweiz 29.10.2012 Analyse des médias en Suisse 29.10.2012 Comment sortir de la crise ? 28.10.2012 Die defekte Demokratie 23.10.2012 Das Thema Armut wird öffentlich 23.10.2012 Staat rettet Banken statt Arme 15.10.2012 Welttag gegen Armut und Ausgrenzung 15.10.2012 Volksrechte im Eimer 09.10.2012 Häusliche Gewalt: Tatort Wettingen 09.10.2012 Wohnungsnot für die Schwächsten 09.10.2012 Prekäre Gesundheit von SozialhilfeempfängerInnen 02.10.2012 Migrationspolitik in der Schweiz 02.10.2012 Jetzt ist genug Fremdenfeindlichkeit 30.09.2012 Neoliberaler Abbruch der Post-Infrastruktur 24.09.2012 Gleichstellung in der Erwerbs- und Sorgearbeit 24.09.2012 L’antichambre de l’enfer 24.09.2012 Jenische, Roma, Sinti, Verdingte und Waisen 15.09.2012 Bankrotterklärung einer Gewerkschaft 15.09.2012 Geprellt sind die PöstlerInnen 15.09.2012 Nachruf auf Otto Stich 15.09.2012 Aktionen in Deutschland für Vermögenssteuer 06.09.2012 Menschen in Armut 06.09.2012 Sozialhilfe-Schnüffelei eingeschränkt 06.09.2012 Nachbarschaftliche Arroganz 06.09.2012 Die wahre Enge in der Schweiz 06.09.2012 Der Revolutionär zwischen den Bundesräten 28.08.2012 Familienarmut in der reichen Schweiz 27.08.2012 Les mauvais gagnants 27.08.2012 Ce vilain mot de corruption 27.08.2012 Die Freiheit, zu sein und zu tun 20.08.2012 Menschen gibt es 20.08.2012 Psychisch krank bei der Arbeit 20.08.2012 Tell grüsste den Hut nicht 13.08.2012 Dölf Ogi - Ansehen und Macht 13.08.2012 Es lebe die Redefreiheit 13.08.2012 Mafia entdeckt die alternativen Energien 13.08.2012 Im Schatten der Camorra 30.07.2012 Gegen Neoliberalismus 30.07.2012 Europa der Lohnarbeitenden 23.07.2012 Politiques sociales et réalité 23.07.2012 Wisch - und weg! 23.07.2012 Das provisorische Leben 16.07.2012 Ein Sachabgabe-Zentrum für Nothilfe 16.07.2012 Eine Bewohnerin im Sachabgabezentrum Eschenhof 16.07.2012 Zukunft: aberkannt. 09.07.2012 Steuern für leistungslose Einkommen 09.07.2012 Für die ärmliche Landbevölkerung 25.06.2012 Asylsuchende sind keine Kriminelle 25.06.2012 Nur Nothilfe statt Sozialhilfe für Asylsuchende 25.06.2012 Le droit d’asile victime des gesticulateurs 19.06.2012 Betriebswirtschaftlich altern und sterben 19.06.2012 Menschenwürde - was ist das? 19.06.2012 Reiche statt Arme zur Kasse 11.06.2012 Weiterbildung mit eklatanten Mängeln 29.05.2012 Eidgenössische Volksinitiative für eine starke Post 29.05.2012 Schamlos hinters Licht geführt 29.05.2012 Le règne de la ploutocratie 29.05.2012 Usine bloquée par la grève à Grenoble 21.05.2012 Recht auf Familienleben in Bedrängnis 21.05.2012 Grosse Aufregung im Bankenland Schweiz 21.05.2012 Kinder haben Rechte 16.05.2012 Sparpolitik belastet Arbeitsmärkte weltweit 14.05.2012 Wiens erstes Arbeitslosenfestival 14.05.2012 Resultat des Streiks in Baden-Württemberg 12.05.2012 Mitmachen in Europa 12.05.2012 Armes Luxemburg 07.05.2012 Die Arbeit neu verteilen 07.05.2012 Sozialpolitik für die Armen 07.05.2012 Politique sociale en faveur des pauvres 23.04.2012 Lohnschere geht weiter auf 23.04.2012 Combler les écarts croissants entre les revenus 23.04.2012 Initiative populaire fédérale pour un revenu de base inconditionnel 23.04.2012 Gefährlich, aber nur für die einen 23.04.2012 Jeder siebte US-Bürger braucht Lebensmittelhilfe 18.04.2012 Willkommen an der Mitgliederversammlung 2012 16.04.2012 Zuletzt die PatientInnen 16.04.2012 Vom Arzt zum Betreuungsmanager 16.04.2012 Selbstverstümmelung eines Erwerbslosen in Österreich 16.04.2012 Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen 05.04.2012 Alte Menschen bis zur Armut abzocken 05.04.2012 Armes Luxemburg? Pauvre Luxembourg? 05.04.2012 Nein zur käuflichen Schweiz 26.03.2012 Für eine solidarische Gesellschaft 16.03.2012 Sozialhilfe als letztes Netz 16.03.2012 Armut hat Ursachen 09.03.2012 Wie die SVP die Wahlen zahlte 09.03.2012 Gift für die Demokratie 02.03.2012 Zürcher Bürgerrechtsabstimmung 02.03.2012 Die Küchen der Welt am Käferberg 27.02.2012 Korrupte Politik mit anonymen Spenden 27.02.2012 Mehr Transparenz in der Schweizer Politiklandschaft 27.02.2012 Transparence dans le paysage politique suisse 16.02.2012 Schweizer Bevölkerung vermehrt in Finanznöten 16.02.2012 Davantage de difficultés financières pour la population suisse 13.02.2012 Honte au parti socialiste bernois 11.02.2012 Eine Schande für die Berner SP 04.02.2012 Politik fordert eidgenössische Sozialhilfe-Mindeststandards 03.02.2012 Widerstand des "Widerdrucks" 03.02.2012 Arbeitslosen-Geschichten aus Österreich 30.01.2012 Leben in muslimischer Tradition 23.01.2012 Wir haben eine neue Website 23.01.2012 Nous avons un noveau site web 23.01.2012 Im Niemandsland des Internet 23.01.2012 Gespräch statt social media 03.01.2012 Des bourses au lieu de l'aide sociale 03.01.2012 In die Zukunft investieren 03.01.2012 Stipendien statt Sozialhilfe 31.12.2011 Keine Transparenz in Politfinanzen der Schweiz 31.12.2011 Drei Wünsche zum Neuen Jahr 2012 31.12.2011 Transparence et financement des partis 31.12.2011 Trois vœux pour la nouvelle année 2012 19.12.2011 Gesundheit für Langzeitarbeitslose 19.12.2011 Gesamtarbeitsvertrag für Temporäre 09.12.2011 100 Jahre Gesamtarbeitsvertrag 09.12.2011 Der Schweizerische Gewerkschaftsbund 09.12.2011 Arbeitsleben im Dienst der Gewerkschaften 09.12.2011 Barrierenfreies Parlament 28.11.2011 Sozialhilfe unter Druck 28.11.2011 Die Finanz-Party ist vorbei 28.11.2011 Verantwortungslosigkeit der Banken 10.11.2011 Steueroasen gegen Demokratie 10.11.2011 Gegen Käuflichkeit der Politik 31.10.2011 Kein Interesse an Politik 31.10.2011 Rechtsstaat auch für Schwache 24.10.2011 Bessere Arbeitsbedingungen für Medienschaffende 24.10.2011 Episodisches und Softnews nehmen in Schweizer Medien zu 24.10.2011 lnfodivertissement et nouvelles anecdotiques en hausse 17.10.2011 Preis eines Menschen 17.10.2011 Gegen Diktatur der Banken 17.10.2011 Zunahme der Armut in den USA 17.10.2011 Visionen und Widersprüche 17.10.2011 Flucht aus der Misere 17.10.2011 Armut 17.10.2011 De la pauvreté 17.10.2011 Regard sur la pauvreté 26.09.2011 Internationaler Tag gegen Armut und Ausgrenzung 26.09.2011 Internetcafé Power-Point in Bern 26.09.2011 Kampf der Armut 12.09.2011 Wiener Tafel stigmatisiert Arme und Arbeitslose 12.09.2011 Stimm- und Wahlrecht nur für Reiche gefordert 12.09.2011 Sozialhilfeempfänger kämpft für politische Mündigkeit 29.08.2011 Die käufliche Schweiz 09.08.2011 Zum zweiter Berner Sozialgipfel 09.08.2011 Dilemma um neues Sozialhilfegesetz im Kanton Zürich 02.08.2011 TV-Werbung für die politische Vernunft 04.07.2011 Pas de dumping salarial 04.07.2011 Gewerkschaften kämpfen teilweise gegen Armut 04.07.2011 Kein Dumping durch Temporäranstellungen 28.06.2011 Für strengere Regulierung der Banken 26.06.2011 Wider asozialen Reichtum 17.06.2011 Femmes paysannes 17.06.2011 Zwangsarbeit statt Sozialhilfe im Kanton Basel-Stadt 17.06.2011 Landfrauen zeigen Widerstand 30.05.2011 Ein Jahrhundertleben 23.05.2011 Lutte contre la pauvreté dans le canton de Vaud 23.05.2011 Kampf gegen Armut in der Waadt 16.05.2011 Mit der Vollmacht zur Ohnmacht 02.05.2011 Für eine globale soziale Gerechtigkeit 01.05.2011 Aktive Arbeitslose in Österreich 01.05.2011 Proteste zum Tag der Arbeit 01.05.2011 Entlarvt endlich die Chaoten 01.05.2011 Linksfaschisten in Aktion 16.04.2011 Zweiklassengesellschaft auf dem Arbeitsmarkt 16.04.2011 Zweiter Arbeitsmarkt in Österreich 02.04.2011 Freude herrscht 02.04.2011 Internetcafé Power-Point eröffnet 28.03.2011 Bedingungsloses Grundeinkommen 28.02.2011 Eingebauter Generalverdacht 28.02.2011 Datenschutz für alle 21.02.2011 Jugend und Armut 18.02.2011 Sozialpolitik heisst Kampf der Armut 25.01.2011 Komitee der Arbeitslosen und Armutsbetroffenen Bern 12.01.2011 Besser umverteilen 12.01.2011 Vorwärts mit der Sozialpolitik 03.01.2011 Sozialpolitik zugunsten von Benachteiligten